Datenschutzerklärung (Privacy-Policy)
Zuletzt aktualisiert am: 13.03.2025
Wir legen grossen Wert darauf, dass der Umgang mit Personendaten transparent ist. Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten auf unserer Webseite erhoben und zu welchem Zweck sie verwendet werden, und in welchen Fällen Drittunternehmen bei der Datenverabeitung beteiligt sind. Diese Datenschutzerklärung wird regelmässig überprüft und bei Änderungen (z.B. Installation neuer Funktionen) aktualisiert.
1. Welche funktionalen Dienste wir aktuell nutzen
– WordPress (Content Management System oder kurz: CMS der Homepage)
– WooCommerce (Webshop-Modul)
– Zahls.ch (Online-Bezahl-Service)
2. Kontaktinformationen
Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter info@schulsong.ch. Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die über diese Website erfolgen, ist:
Daisytones Music GmbH
Unterbinzenweg 4a
8840 Einsiedeln
Schweiz
Datenschutzverantwortliche Person:
Samuel Rath

3. Allgemeine Grundsätze
3.1 Welche Daten sammeln wir von Ihnen und von wem erhalten wir diese Daten
Wir bearbeiten ausschliesslich Personendaten, die Sie uns übermitteln oder die für die Nutzung des Webshops erforderlich sind. Bei der Benutzung des Webshops erhalten wir Personendaten über Sie vom Betreiber des E-Commerce-Moduls »WooCommerce«. Das sind folgende Kategorien:
– Personenstammdaten (Name, Adresse);
– Kontaktdaten (Handynummer, E-Mailadresse);
– Finanzdaten (Zahlungsweise, Zahlungsmittel);
– Onlinekennungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen);
3.2 Unter welchen Voraussetzungen bearbeiten wir Ihre Daten?
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäss den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Wir achten dabei auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung.
In diesen Fällen speichern wir Ihre Daten unter SSL-Verschlüsselung und durch unseren Schweizer Hosting-Partner Cyon:
– Personendaten und die Mailadresse, die Sie beim Anlegen eines Benutzerkontos angeben;
– Die Mailadresse, die für den Erhalt des Newsletters eintragen;
– Gesetzlich notwendige Daten im Rahmen eines Online-Kaufs; siehe Punkt 4.2 und 4.4
3.3 Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung. Sie haben aber jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, indem Sie eine E-Mail an die oben genannte Adresse senden.
3.4 Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben keine Personendaten an Dritte weiter. Im Fall eines Einkaufs im Webshop erheben die Dienste WooCommerce und zahls.ch jedoch die erforderlichen Daten, die für die Abwicklung einer Bestellung notwendig sind.
3.5 Datenaufbewahrung
Wir verwenden und speichern Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der angeforderten Funktion erforderlich ist (z.B. die Abwicklung einer Bestellung/Zahlung). Insofern Sie ein Benutzer-Konto eingerichtet haben, bleiben die Daten sicher gespeichert, bis Sie das Benutzerkonto wieder löschen.
3.6 Verarbeitungsland und Datensicherheit
Das Hosting und die Datenverarbeitung unserer Webseite geschieht innerhalb der Schweiz. Unsere Seite ist mit dem SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) geschützt. Bei Benutzung des Webshops und bei Online-Zahlungen können Daten auch ausserhalb der Schweiz im gesetzlichen Rahmen und mit eigener Datenschutzerklärung bearbeitet werden. Siehe Punkte 4.2 bis 4.4.
3.7 Welche Rechte haben Sie?
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Auskunftsgesuch zusammen mit einem Identitätsnachweis an die oben angegebene Mailadresse zu senden.
Löschung und Berichtigung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
Rechtsweg
Sind Sie von der Bearbeitung personenbezogener Daten betroffen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: https://www.edoeb.admin.ch
3.8 Änderungen an der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die Änderungen werden auf www.daisytones.ch veröffentlicht. Sie werden nicht gesondert darüber informiert.
4. Datenverarbeitungsvorgänge
4.1 Bereitstellen der Webseite und Erstellung von Logfiles
Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Beim Besuch der Webseite www.schulsong.ch werden auf unseren Servern (oder auf Servern von Diensten, die wir benutzen), bestimmte Daten automatisch gespeichert. Diese dienen der Systemadministration, der Statistik, der Sicherheit und (bei einigen Diensten dem Tracking) gespeichert. Es handelt sich dabei um:
– den Namen Ihres Internetserviceproviders;
– Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
– die Version Ihrer Browser-Software;
– das Betriebssystem des Rechners mit dem auf die URL zugegriffen wird;
– das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
– die Webseite, von der aus Sie URL besuchen;
– die Suchwörter die Sie benutzt haben, um die URL finden;
Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?
Diese Daten sind anonym und können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse, das auch im Interesse aller Benutzer ist.
4.2 WooCommerce
WooCommerce ist eine Open-Source Software von Automattic, Inc., mit Sitz in 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. WooCommerce ist eine eCommerce-Plattform, die es uns ermöglicht, Produkte und Dienstleistungen auf unserer Website anzubieten.
Wir nutzen WooCommerce für die Verwaltung unseres Online-Shops. Dies umfasst die Produktpräsentation, den Bestellvorgang, die Zahlungsabwicklung und die Lagerverwaltung. Im Rahmen der Nutzung von WooCommerce können personenbezogene Daten der Nutzer erfasst und verarbeitet werden.
Von WooCommerce erhobene Daten:
– Bestelldaten: Informationen zu den gekauften Produkten, Bestellnummern, Transaktionsdetails und Lieferstatus.
– Kundendaten: Persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadresse sowie Telefonnummer, die während des Bestellvorgangs angegeben werden.
– Zahlungsdaten: Zahlungsinformationen werden sicher an den von uns genutzten Zahlungsdienstleister zahls.ch weitergeleitet. WooCommerce speichert selbst keine vollständigen Zahlungsdaten.
– Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version sowie andere technische Informationen, die für die Funktionalität und Sicherheit der Website notwendig sind.
Die erhobenen Daten werden von WooCommerce zu folgenden Zwecken verwendet:
– Bestellabwicklung: Verarbeitung der Bestellungen.
– Zahlungsabwicklung: Bearbeitung von Zahlungen und Verhinderung von Betrug.
– Kundensupport: Bereitstellung von Kundenservice und Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
Ihre Daten werden nur in folgenden Fällen weitergegeben:
– Dienstleister: An Partner und Dienstleister, die uns bei der Bestellabwicklung und Lieferung unterstützen.
– Rechtliche Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder um unsere Rechte durchzusetzen.
4.3 WordPress
Unsere Website basiert auf der Plattform WordPress, einem Content-Management-System, das von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA entwickelt wurde. WordPress ermöglicht es uns, Inhalte zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen.
Bei der Nutzung unserer Website, die auf WordPress basiert, können verschiedene Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, erfasst und gespeichert werden. Diese Daten werden hauptsächlich für administrative Zwecke und zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website verwendet.
Einige WordPress-Funktionen, wie Kommentare oder Kontaktformulare, können zusätzliche personenbezogene Daten erfassen, wenn Sie diese nutzen.
Wir nutzen zur Abwicklung des Zahlvorgangs beim Kauf im Webshop den Schweizer Zahlungsdienst Zahls.ch. Im folgenden informieren wir Sie über die Datenschutzrichtlinien von zahls.ch:
4.4. Zahls.ch
Verwendung von Informationen:
Grundsätzlich können Sie die Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Einzig unpersönliche Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse, die zuletzt besuchte Seite, der verwendete Browser, Datum, Uhrzeit etc. werden zwecks Erkennung von Trends und zur Verbesserung des Angebots anonymisiert ausgewertet. Daraus werden keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen.
Zum Zweck der Kontaktaufnahme werden Sie in gewissen Bereichen um die freiwillige Angabe von Daten (z. B. Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, interessierende Informationen und Dienstleistungen etc.) gebeten. Für Bestellungen oder Anmeldungen ist die Angabe Ihrer Daten unumgänglich.
Keine Weitergabe von Informationen
Ihre personenbezogenen Daten werden weder verkauft noch mit Dritten ausserhalb unserer Organisation geteilt. Ausnahmen: externe Dienstleister, die im Auftrag Ihre Anfrage oder Bestellung abwickeln und die hierfür zwingend notwendigen Daten verarbeiten. Es ist gewährleistet, dass alle datenempfangenden Stellen die Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit einhalten.
Cookies
In bestimmten Fällen kommen sogenannte Cookies zum Einsatz. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies verhindert wird. Unter Umständen können in diesem Fall aber bestimmte Dienstleistungen nicht genutzt werden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass wir diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Services und mit Rücksicht auf Gesetzesänderungen von Zeit zu Zeit modifizieren, ergänzen, erweitern oder in anderer Weise aktualisieren. Bitte konsultieren Sie diese Erklärung regelmässig.
Aufbewahrung und Sicherung Ihrer Daten
Wir ergreifen angemessene Vorsichtsmassnahmen und setzt entsprechende Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten zu schützen. Sie bleiben nur so lange aufbewahrt, wie es im Hinblick auf den Zweck erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).